NEWS !!!

         Kreismeisterschaft beim Polizei- und Schutzhundesportverein Kahl

 Bei schönstem Hundesportwetter fand die Kreismeisterschaft der Kreisgruppe 3 im Hundesportverband Rhein-Main wieder einmal in Kahl statt. Insgesamt gingen 11 Hundesportler/innen an den Start und zeigten den erfreulicherweise vielen Besuchern guten Hundesport. Die Vorführungen wurden von Leistungsrichter Markus Kühn bewertet, unterstützt durch Prüfungsleiter und Kreisgruppenobmann Gerald Euler. Im Schutzdienst waren die Verbandshelfer Patrick Rüffer und Bernd Wirth eingesetzt, die eine hervorragende Arbeit machten.

Kreismeister in der internationalen Prüfung für Gebrauchshunde (IGP) wurde Christof Seipel mit Malinois Reni vom Verein in Mühlheim und 261 Punkten. Knapp geschlagen musste sich Lokalmatador Stefan Schwarz mit Schäferhund Essarerex mit 258 Punkten geben, die eine solide Leistung zeigten, aber ihr Leistungsvermögen an diesem Tag nicht vollständig abrufen konnten. Dennoch hat Stefan Schwarz damit die Qualifikation zur Landesmeisterschaft erreicht. Platz drei ging an Tanja Ludwig und ihrem holländischen Schäferhund Dijk vom Hundeverein Hüttenberg.

Bei den Begleithunden nach IBGH 3 wurde erstmals eine Kreismeisterschaft als Qualifikationsprüfung für die Landesmeisterschaft durchgeführt. Hier sicherte sich Katharina Häcker mit Malinois Don den Titel für den PSSV Kahl und holte sehr gute 90 Punkte. Es folgten Kerstin Cremer mit holländischer Schäferhündin Dortje (87 Punkte), sowie mit ihrem Jack-Russel-Terrier Knut (85). Auch Dr. Heike Paul mit Malionis Gino durfte mit 78 Punkten zufrieden sein. Den fünften Platz belegte Frank Greger mit seiner holländischen Schäferhündin Breeda vom PSSV Langenselbold.

Weiterhin waren zwei Fährtenhunde in der höchsten Stufe FH 2 am Start. Hier beeindruckte Nikolai Klaenhammer mit seinem Ede (Perro de Presa Canario) aus Babenhausen, der sich mit einer sehenswerten Arbeit 97 Punkte ersuchte. Es folgte Daniela Korn mit Hovawart Frini von den Hovawart-Freunden.

Die Prüfung komplettierte Marko Störkel, der eine Schutzdienstprüfung (SPR 1) mit schönen 90 Punkten absolvierte.

Im Anschluss an die Prüfung wurde eine mit Musik unterstützte Gruppenarbeit mit verschiedenen Hunden gezeigt, die Katharina Häcker mit ihren Vereinskameradinnen einstudiert hatte und die den Besuchern sicher viel Spaß gemacht hat.

Insgesamt durfte sich der PSSV Kahl als guter Gastgeber einer wirklich gelungenen Veranstaltung fühlen.
 

IMG_1112
BuiltWithNOF
IMG_1117
IMG_1119

Willi-Mendel-Gedächtnisprüfung beim Polizei- und Schutzhundesportverein Kahl

 
Diesmal musste die Saisonauftaktprüfung bei kühlem, windigem und regnerischem Wetter stattfinden. Dennoch konnten erfreulicherweise 17 Starts in verschiedenen Ausbildungsstufen verzeichnet werden. Als Prüfungsleiterin fungierte erneut Wilma Genech. So vielfältig erneut die Hunderassen waren, so unterschiedlich fielen auch die Leistungen aus. Seit langer Zeit erfolgte die Prüfung getrennt an zwei Tagen. Am Samstag wurden die Vorführungen von Michaela Frank, am Sonntag von Andreas Rösch fair und sachlich bewertet. Als Schutzdiensthelfer zeigte Marco Störkel eine sehr gute Arbeit. Die Siegerehrung führte Jürgen Seitz letztmals als amtierender Bürgermeister gemeinsam Vorsitzendem Peter Schäck durch.  Er dankte Jürgen Seitz dafür, dass er jahrzehntelang an allen Prüfungen zum Gedenken an Willi-Mendel dabei war und es jederzeit eine harmonische Verbindung zwischen der Gemeinde Kahl und dem Hundeverein gab. Er wünschte ihm für die bevorstehende Zukunft als Pensionär alles Gute, auch wenn noch ein bisschen Zeit bis dahin verstreichen werde.

Die Fährtenhunde nach FH2 zeigten trotz des Wetters herausragende Leistungen. Peter Schäck holte mit Malinois Don die Höchstpunktzahl von 100 Punkten, dicht gefolgt von Michaela Frank mit Malinois Chuck 99 und Stefan Schwarz mit Schäferhund Essarerex 97 Punkten.

Die Einsteigerprüfung Begleithund (BH) wurde von Kim Musch und Schäferhund Gustav, Andrey Pavlov-Erbis mit Riesenschnauzer Wind, Patricia Bodens mit Joe und Nicole Ritter mit Maya erfolgreich gemeistert.

Zur internationalen Begleithunde-Prüfung (IBGH) Stufe 1 trat Laura Winkler mit Dobermann Josy und in Stufe 2 Corinna Keller mit Chihuahua Zorro an, die leider Opfer der Witterung wurden und das Ziel knapp verfehlten. Dennoch zeigten auch diese Hunde, zu was sie in der Lage fähig wären. In der Stufe 3 führte Kerstin Cremer Jack-Russel-Terrier Knut vor und absolvierte eine sehr gute Arbeit, die mit 90 Punkten belohnt wurde. Mit ihrer holländischen Schäferhündin Dortje kam sie auf 85 Punkte, knapp vor Dr. Heike Paul und Malinois Gino, 84 Punkte.

Sophia Oelmüller trat mit Malinois Ojemine in der Schutzdienstprüfung (SPR) 1 an und erreichte 70 Punkte. Mit Malimix Finja konnte sie in der SPR 3: 75 Punkte holen.

Ein hohes Niveau wurden in der höchsten Stufe der internationalen Gebrauchshundeprüfung (IGP 3) gezeigt, wobei zweimal die Note „vorzüglich“ und einmal „sehr gut“ vergeben wurde. Hier holte sich Peter Schäck mit Don in seiner nun endgültig letzten IGP-Prüfung noch einmal den Tagessieg mit einer äußerst ausdrucksstarken und freudigen Vorführung, die mit 100 Punkten in der Fährte und jeweils 96 Punkten in Unterordnung und Schutzdienst bewertet wurde, gesamt 292 Punkte. Stefan Schwarz landete mit Essarerex nur knapp dahinter, 100, 93, 97 = 290 Punkte. Aber auch Katharina Häcker und ihre Malinois Frizzy wussten mit 97, 90, 86 = 273 Punkte eine sehr gute Arbeit vorzuführen, auf die sie stolz sein durfte.

Schon in ca. vier Wochen geht es weiter. Am 30.04.2023 findet auf dem Hundeplatz in Kahl die Kreismeisterschaft statt, wozu interessierte Hundefreunde willkommen sind

IMG_1103
IMG_1101

                 Herbstprüfung beim Polizei- und Schutzhundesportverein Kahl

Zum sportlichem Saisonabschluss trafen sich die Kahler Hundesportler zur traditionellen Herbstprüfung auf dem Übungsplatz am Christnersee. Es war eine harmonische Veranstaltung, an der gute Leistungen gezeigt wurden. Zunächst legte Chiara Gattuso den theoretischen Sachkundenachweis als Einstieg in den Hundesport ab.

Der Wanderpokal für Begleithunde (IBGH) ging an Kerstin Cremer und Jack-Russel-Terrier Knut, der tolle 93 Punkte in der höchsten Stufe 3 erhielt. Nur einen Punkt weniger (92) erkämpfte sich Kerstin Cremer mit der Holländischen Schäferhündin Dortje. Heike Paul und ihr Malinois Gino kamen bei ihrer ersten Prüfung in IBGH 3 auf gute 85 Punkte.

In der höchsten Stufe der Gebrauchshundeprüfung (IGP 3) kam Stefan Schwarz mit Schäferhund Essarerex mit einer sehr guten Leistung auf 96, 92, 92, gesamt 280 Punkte, gefolgt von Katharina Häcker und Malinois Frizzy, die diesmal nicht ihr ganzes Können abrufen wollte, aber dennoch eine gute Prüfung mit 88, 83, 88 Punkten absolvierte.

Peter Schäck und sein Malinois Don zeigte an dessen letzter IGP-Prüfung noch einmal sein Können. Er wurde mit 98 Punkten in der Fährte, 94 in den Gehorsamsübungen und 93 im Schutzdienst bewertet und damit jeweils die höchste Punktzahl, sowie den Tagessieg erzielen. So erhielt das Gespann die Wanderpokale für alle Sparten aus den Händen der Prüfungsleiterin Renate Zeiger und Leistungsrichter Hans Bernhardt. Mit diesem schönen Erfolg darf sich Don nach sehr vielen erfolgreichen Einsätzen nun auf etwas ruhigere Zeiten freuen.

IMG_1066

                                                 Pokalwettkampf der Kreisgruppe 3

Am 01.10.2022 trugen die Hundesportler der Kreisgruppe 3 ihren diesjährigen Pokalwettbewerb bei dem Verein für Sport- und Gebrauchshunde in Mühlheim bei sehr windigem und regnerischem Wetter aus. Der Polizei und Schutzhundesportverein Kahl stellte auch in diesem Jahr die meisten Teilnehmer, die erneut sehr erfolgreich agierten. Marko Störkel war in der Wertung der Begleithunde (BH) mit seiner Schäferhündin Unglaublich der Beste. Eine sehr schöne Vorführung gelang Dr. Heike Paul mit Malinois Gino in der internationalen Begleithundeprüfung Stufe 2 (IBGH), die mit vorzüglichen 98 Punkten belohnt wurde. Und auch bei den Schutzhunden nach der internationalen Prüfungsordnung (IPG) hatte das Team Peter Schäck mit Malinois Don in der Fährtenarbeit mit der vollen Punktzahl von 100, Katharina Häcker ebenfalls mit Don in der Unterordnung beeindruckende 99 Punkte und Sophia Oelmüller mit Mali-Mix Finja und 96 Punkten im Schutzdienst eine vorzügliche Leistung geboten und den Tagessieg mit sehr großem Vorsprung geholt. Somit gingen sämtliche Wanderpokale wieder mit nach Hause ins Vereinsheim am Christnersee.

Schon jetzt möchte der Verein auf seine Herbstprüfung zum Saisonausklang am 23.10.2022 auf dem Vereinsgelände hinweisen und interessierte Hundefreunde hierzu ab ca. 9,30 Uhr einladen.

IMG_1063

                                       Jahreshauptversammlung 2022

Ehrungen

 An der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der Vereinsvorsitzende Peter Schäck nach den Berichten der Vorstandsmitglieder Urkunden über zehnjährige Mitgliedschaft an Julia Petrich und an Rebecca Schädlich überreichen.

Der Wanderpokal für den Titel des  “ Vereinsmeisters“  ging erneut Peter Schäck. Die Pokale für den „besten Fährtenhund “ und den „erfolgreichsten Hundeführer“  erhielt der zurzeit amtierende deutsche Meister Fährtenhund Stefan Schwarz.

IMG_1039(1)
[Home] [NEWS !!!] [Willkommen] [Chronik] [Jugend] [Vorstand] [Junghunde] [Prüfungsergebnisse] [Termine] [Übungszeiten] [Anfahrt PSSV-Kahl] [Links] [Meisterschaften] [Datenschutz]