Bericht Jhv und Prfg
Ereignisreiches Wochenende beim Polizei- und Schutzhundesportverein Kahl
Am Wochenende war es lebhaft im Kahler Hundesportverein.
Bereits am Freitag fand die Jahreshauptversammlung statt, in deren Rahmen verdiente Mitglieder geehrt werden konnten. So erhielten Rony Mucha und Reiner Eisert eine Urkunde für 10 Jahre treue Mitgliedschaft. Sogar schon 20 Jahre ist Wilma Genech mit dem Verein verbunden. Den Wanderpokal für den Vereinsmeister erhielt Peter Schäck mit Frizzy.
Am Samstagmorgen beteiligten sich der Verein, wie in all den Vorjahren mit einigen freiwilligen Helfer/innen an der Aktion sauberer Landkreis/sauberes Kahl. Gleichzeitig wurde im Rahmen eines kleinen Arbeitseinsatzes das Vereinsgelände auf Vordermann gebracht.
Und schließlich fand am Sonntag dann die Willi-Mendel-Gedächtnisprüfung statt. Acht Teilnehmer/innen stellten ihre Hunde dem Leistungsrichter Peter Russ, assistiert von Prüfungsleiterin Wilma Genech, vor, der sein Amt fachkundig und fair ausübte und der anwesenden Bürgermeisterin Julia Fischer einige Details aus dem Hundesport erklärte. Man merkte sowohl dem Leistungsrichter, als auch der Bürgermeisterin an, dass sie sich wohl fühlten und Spaß an der Veranstaltung hatten, was wiederum den Verein sehr freute.
Fast schon traditionell zeigten die Fährtenhunde in der höchsten Stufe, die nach der ab diesem Jahr neu geltenden Prüfungsordnung nun die „FH 3“ ist, ganz vorzügliche Leistungen. So konnte Peter Schäck, der seinen eigentlich längst im Ruhestand befindlichen Malinois Don einmal mehr zu einem Comeback brachte, woran der Hund ganz offensichtlich ein großes Vergnügen hatte und eine absolut fehlerfreie Sucharbeit zeigte, die mit der vollen Punktzahl von 100 belohnt wurde und sich voller Freude danach von allen Zuschauern erst einmal durchknuddeln ließ. Nicht schlechter machte es Stefan Schwarz mit seinem Schäferhund Essarerex, die einen Wimpernschlag zurück mit 99 Punkten bewertet wurden. Ebenfalls eine gute Leistung mit 86 Punkten zeigte Gaststarterin Tanja Ludwig mit dem Holländischen Schäferhund Dijk.
Weiterhin waren 4 Hunde in der internationalen Begleithundeprüfung (IGBH 1) und einer in IBGH 3 am Start. Auch in dieser Disziplin zeigte Peter Schäck, diesmal mit seinem noch sehr jungen Malinois Napoleon eine perfekten Vorführung und wurde auch hier mit der Höchstpunktzahl 100 belohnt, eine absolute Ausnahme in dieser Prüfungsdisziplin. Ebenfalls eine sehr gute Vorführung zeigte Katharina Häcker mit ihrer Frizzy, die sie nach der „Elternzeit“ nun wieder selbst führen kann und gleich 90 Punkte in der höchsten IBGH-Prüfung erreichte. Dennoch verhinderten Kleinigkeiten am Ende der Übungen eine noch höhere Punktzahl, sodass sie sich durchaus Hoffnung auf eine gute Platzierung auf der Kreismeisterschaft machen kann, die in Kürze stattfinden wird. Ebenfalls 90 Punkte, allerdings in der niedrigeren Stufe 1 erhielt Gaststarterin Yvonne Braun mit Eva aus Mühlheim, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Simone Schroen und Weimaraner Bluey mit 83 Punkten. Auch Benno Stock wusste seinen Jagdterrier Blacky gut vorzustellen und bestand die Prüfung mit 73 Punkten sicher.
|